Communicatio optima

CRM & PCM Seminare - PCM Persönlichkeitsprofile - Dr. Schottdorf

  • en_GB
  • de_DE_formal
  • Startseite
  • Crew Resource Management – CRM
  • Process Communication Model® – PCM
    • Persönlichkeitstyp Logiker
    • Persönlichkeitstyp Empathiker
    • Persönlichkeitstyp Träumer
    • Persönlichkeitstyp Beharrer
    • Persönlichkeitstyp Macher
    • Persönlichkeitstyp Rebell
  • CRM & PCM Seminare
  • Ihre Buchungen und Bestellungen
    • Ihre Seminarbuchung
    • PCM Persönlichkeitsprofil – individuell für Sie
  • Profil
  • Aktuelles, Blog, Impressum und mehr
  • Hilfe, Kontakt und FAQ

Powered by Genesis

Process Communication Model® – PCM

„Wer so spricht, daß er verstanden wird, spricht gut.“

Molière

Hier lesen Sie:

 

  • 1. PCM für Sie – wie es Ihnen privat wie beruflich in jeder Situation hilft
  • 2. PCM – ein validiertes Persönlichkeitsmodell
  • 3. PCM – ein hilfreiches Kommunikationsmodell
  • 4. Das Process Communication Model® ist lizensiert
  • 5. Im Anfang war die Beobachtung – bahnbrechende Entdeckungen und Entwicklung des Modelles
  • 6. Wo man die Vorzüge von PCM nutzt
  • 7. Darf ich vorstellen? – Die sechs Persönlichkeitstypen im PCM
  • 8. Nicht nur darum ist PCM einzigartig – die Persönlichkeitsarchitektur
  • 9. Wie sieht Ihr Persönlichkeitsprofil aus?
  • 10. Bestellen Sie Ihr PCM Persönlichkeitsprofil oder Ihr PCM Seminar
  • 11. Das sagen Teilnehmer/innen

1. PCM für Sie – wie es Ihnen privat wie beruflich in jeder Situation hilft

Hier habe ich eine Auswahl für Sie getroffen, die Ihnen wichtige Benefits des Process Communication Model® aufzeigt.

1.1. Was haben die bloß wieder wahrgenommen?

Sie und Ihre Familienmitglieder haben ein und diesselbe Situation völlig unterschiedlich wahrgenommen? Mithilfe von PCM erkläre ich Ihnen, warum dies ganz normal ist.

1.2. Schwierig oder total normal?

Ein Verhalten ist Ihnen gut vertraut, ein anderes empfinden Sie als schwierig? Sie sind alles andere als alleine, die meisten von uns erkennen sich wieder.

Die Kenntnis über die verschiedenen Persönlichkeitstypen in uns geben uns Aufschluß darüber, warum es sich so verhält, und wie wir aufeinander zugehen können.

1.3. Wie sich jede/r von uns individuell ihre/seine Batterien auflädt

Ihre Batterien sind leer und Sie wissen nicht, woher Sie nun die Kraft nehmen, um den Streß aus Situationen und Gesprächen herauszuhalten? Dank PCM kann ich Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Batterien für Sie passend aufladen.

1.4. Wie Sie effizient führen können

Sie sind Führungskraft und wissen manchmal nicht, wie Sie mit einer/einem Mitarbeiter/in am besten klarkommen? Oder Untergebene/r und manchmal wünschen Sie sich einen anderen Führungsstil?

Im PCM Seminar erfahren Sie, wie die im Management bekannten Führungsstile den vorherrschenden Persönlichkeitstypen entsprechend eingesetzt werden können.

1.5. Der Ton macht die Musik

Was Ihnen soeben jemand gesagt hat, hat Sie fürchterlich genervt? Nicht nur der Tonfall, auch andere Komponenten, wie Mimik und Gestik, tragen dazu bei, daß wir eine Botschaft auf den Empfänger gemünzt übermitteln können, um damit unnötigen Streß zu vermeiden. Wie? Das üben wir gemeinsam im PCM Seminar.

1.6. Distreß erkennen und den Weg daraus heraus finden

Trotz großer Bemühungen aller Anwesender ist es nun doch zum Wortwechsel gekommen? Das Ganze hat sich hochgeschaukelt und keine/r verhält sich mehr so wie bei ruhigem Fahrwasser?

Mit PCM haben wir ein starkes Werkzeug, den zugrundeliegenden Distreß zu erkennen. Wir können diesen nach den vorherrschenden Persönlichkeitstypen unterscheiden.

Dies eröffnet uns die entsprechenden Wege aus dem Distreß heraus zurück in das ruhige Fahrwasser. Ich zeige Ihnen, wie Sie das bewerkstelligen.

1.7. Treten Sie in Aktion – jeden Tag

Mit nur kleinen, im Alltag leicht integrierbaren Aktionen können Sie jeden Tag Ihre individuellen Batterien aufladen. Ich verrate Ihnen, wie Sie mithilfe des Modelles dafür Ihren ganz eigenen Plan aufstellen.

2. PCM – ein validiertes Persönlichkeitsmodell

Wir alle haben ein Gefühl für Menschen und Dinge, setzen uns Ziele, haben Meinungen, hängen unseren Gedanken nach und brauchen Humor, aber auch Herausforderungen. Doch in welchem Maß? Wovon haben wir mehr, was ist weniger bedeutend für uns?

Das können wir mit PCM als Persönlichkeitsmodell für jeden von uns individuell herausfinden. Das Modell zeigt uns u. a., wie wir die Welt bevorzugt wahrnehmen, und welche unsere vorrangigen Stärken und Wünsche sind.

Wir lernen uns selbst besser kennen und verstehen, können unsere Kenntnisse aber auch auf die Menschen um uns anwenden. Letzteres ist uns eine große Hilfe, die Kommunikation mit unseren Mitmenschen aktiv und gewinnbringend zu gestalten.

3. PCM – ein hilfreiches Kommunikationsmodell

PCM ist ein Kommunikationsmodell, weil wir erfahren, wie wir selbst am liebsten kommunizieren. Indem wir unser Gegenüber erkennen lernen, wissen wir auch, wie sie oder er am liebsten mit uns spricht.

Sie fragen sich, wie in aller Welt Sie das bewerkstelligen sollen? Die Inhalte und Übungen des Process Communication Model® sind nicht kompliziert, Sie werden diese problemlos erlernen.

Wenn wir in Übung sind, gestalten wir die Kommunikation individuell so, daß unsere Botschaft ankommt, und wir Streß vermeiden können.

Warum die untenstehenden Sätze so schön zusammenpassen, beleuchten wir in den Seminaren.

4. Das Process Communication Model® ist lizensiert

Es ist mir ausgesprochen wichtig, daß Sie eine hochwertige Weiterbildung genießen.

Die konstante Qualität in der Anwendung und Weitergabe des Process Communication Model® wird durch strenge Zertifizierungsprüfungen aller Trainer/innen und Coaches sowie kontinuierliche Fortbildung gesichert.

Alle Schulungsunterlagen folgen den international gültigen Standards für das Process Communication Model®.

5. Im Anfang war die Beobachtung – bahnbrechende Entdeckungen und Entwicklung des Modelles

Wenn Sie an wissenschaftlichen Zusammenhängen interessiert sind, gebe ich Ihnen hier einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Process Communication Models® mit folgenden Unterpunkten:

  1. Dr. Taibi Kahler, klinischer Psychologe
  2. Entdeckung einer sekundengenau vorhersagbaren Verhaltenssequenz unmittelbar vor Distreß
  3. Zuordnung dieser Sequenzen zu Persönlichkeitstypen
  4. Persönlichkeitstypen unabhängig von psychischen Erkrankungen
  5. Zu gleicher Zeit Beginn der Zusammenarbeit mit der NASA

5.1. Dr. Taibi Kahler, klinischer Psychologe

Dr. Taibi Kahler ist ein klinischer Psychologe, der in den 1970er Jahren an seiner Dissertation arbeitete. Er wertete hierfür Videomaterial von psychiatrischen Patienten aus. Die Aufnahmen zeigten die Menschen kurz bevor sie in Distreß gerieten.

5.2. Entdeckung einer sekundengenau vorhersagbaren Verhaltenssequenz unmittelbar vor Distreß

Dabei entdeckte er sekundenlange Sequenzen bestimmter Verhaltensweisen, die vor dem Ausbruch von Distreß immer gleich abliefen. Charakterisiert wurden diese durch Wortwahl, Tonfall, Mimik, Gestik und Körperhaltung.

5.3. Zuordnung dieser Sequenzen zu Persönlichkeitstypen

Er entdeckte weiter, daß diese Sequenzen sich verschiedenen Persönlichkeitstypen zuordnen ließen.

Er beschrieb diese Persönlichkeitstypen näher mit ihren bevorzugten Arten, die Welt wahrzunehmen, ihren Charakterstärken und eben auch ihrem jeweiligen Verhalten vor und im Distreß. Für diese ersten bahnbrechenden Arbeiten erhielt Dr. Taibi Kahler 1977 den Eric Berne Memorial Scientific Award.

5.4. Persönlichkeitstypen unabhängig von psychischen Erkrankungen

Während der Fortsetzung seiner Arbeit ersann er, daß es die von ihm charakterisierten Persönlichkeitstypen nicht nur im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen geben mußte, sondern auch unabhängig davon. Sozusagen als Positiv in gesunden Personen.

Damit legte er den Grundstein zum Process Communication Model®. Zusätzlich stellte er fest, daß sich die Menschen nicht nur einem Persönlichkeitstypen zuordnen lassen, was wir unter Punkt 8. unter die Lupe nehmen werden.

5.5. Zu gleicher Zeit Beginn der Zusammenarbeit mit der NASA

Etwa zeitgleich mit dem Beginn der Arbeiten über die Persönlichkeitstypen im Positiven, wurde Dr. Taibi Kahler von Dr. Terrence McGuire, dem Chefpsychologen der NASA, eingeladen, sich an den psychologischen Tests im Auswahlverfahren der Astronaut/innen zu beteiligen.

Diese Tests dauerten in den 1970er Jahren neun Stunden. Dr. Taibi Kahler bat, nach seinen Beobachtungen gefragt, sich auf die ersten zehn Minuten der Sitzung berufen zu dürfen.

Mithilfe der Erkenntisse aus seinen Vorarbeiten hatte er nach diesen Minuten bereits die Grundzüge der Persönlichkeiten der Bewerber/innen erfaßt.

Während der Zusammenarbeit mit der NASA entwickelte Dr. Taibi Kahler den Fragebogen entscheidend weiter, der heute benutzt wird, um das individuelle Persönlichkeitsprofil zu ermitteln. Mehr dazu finden Sie unter Punkt 9.

6. Wo man die Vorzüge von PCM nutzt

Heute wird PCM weltweit angewendet. Bis heute wurden mehr als eine Million von indivduellen Persönlichkeitsprofilen erstellt. Die meisten davon im Zusammenhang mit beruflichen Fortbildungen.

Der frühere Präsident der USA Bill Clinton hat das Modell in seinem Wahlkampf eingesetzt. Durch gezieltes Ansprechen aller Persönlichkeitstypen konnte er so mehr Menschen mit seiner Kampagne erreichen.

7. Darf ich vorstellen? – Die sechs Persönlichkeitstypen im PCM

Dr. Taibi Kahler hat in seinen Arbeiten, wie oben erwähnt, sechs verschiedene Persönlichkeitstypen herauskristallisiert. Wenn Sie unten auf diese Persönlichkeitstypen klicken, können Sie mehr über jeden von ihnen erfahren.

Die Persönlichkeitstypen definieren sich u. a. durch ihre Art, die Welt wahrzunehmen, ihre Charakterstärken sowie durch das oben beschriebene von Sekunde zu Sekunde zu beobachtbare Verhalten an der Schwelle zum Distreß. Aus Sicht des PCM ist es von besonderer Bedeutung, daß alle Persönlichkeitstypen gleichwertig sind.

Die sechs Persönlichkeitstypen sind:

Logiker

Empathiker

Träumer

Beharrer

Macher

Rebell

Wenn Sie bei der Lektüre über die Persönlichkeitstypen bei mehreren Züge von sich selbst entdeckt haben, gratuliere ich Ihnen! Gute Arbeit! Lesen Sie weiter im nächsten Abschnitt, was es damit auf sich hat.

8. Nicht nur darum ist PCM einzigartig – die Persönlichkeitsarchitektur

8.1. Wie bahnbrechend kann ein Haus mit sechs Stockwerken sein?

Eine wichtige und einzigartige Erkenntis Dr. Taibi Kahlers ist die, daß in jedem von uns alle sechs Persönlichkeitstypen vorhanden sind. Er wählte ein Haus mit sechs Geschossen, um darin anschaulich die Persönlichkeitstypen unterzubringen.

Indem das Process Communication Model® somit die Menschen nicht nur einem Persönlichkeitstypen zuordnet, wird es als einziges weltweit der Komplexität einer menschlichen Persönlichkeit besser gerecht.

Beispiel einer Persönlichkeitsarchitektur mit allen sechs Persönlichkeitstypen des PCM
Beispiel einer Persönlichkeitsarchitektur mit allen sechs Persönlichkeitstypen des PCM.

8.2. Die Bedeutung der Stockwerke

Der Persönlichkeitstyp in Ihrem Erdgeschoß bestimmt Sie maßgeblich. Er wohnt seit Ihrer Geburt oder spätestens seit Ihren ersten Lebensmonaten dort.

Die übrigen Persönlichkeitstypen haben ihre Geschosse während Ihrer ersten sechs bis acht Lebensjahre gefunden. Ihre Gene, aber auch die Umwelt, die Sie in dieser Zeit erlebt haben, haben auf diesen Prozeß Einfluß genommen.

Ihr fertiges Haus wird sich nicht mehr ändern. Prinzipiell kann jeder Persönlichkeitstyp in jedem Stockwerk vorkommen, was eine enorme Diversität ermöglicht.

8.3. Zwei Häuser nebeneinander? Oder gleich ein ganzes Dorf?

Noch viel mehr Wissenswertes und Erstaunliches über die Persönlichkeitsarchitektur besprechen wir im PCM Grundlagenseminar. Aus Ihrem täglichen Leben heraus haben Sie bestimmt schon eine Vorstellung davon, wie spannend es erst wird, wenn sich zwei und mehr solcher Architekturen gegenüberstehen…

9. Wie sieht Ihr Persönlichkeitsprofil aus?

Sie haben sich Gedanken gemacht oder schon ein Gefühl, wie es aussehen könnte? Längst abgesteckt, welche Persönlichkeitstypen Sie voll cool finden? Und wollen nun wissen, wie Ihr Haus gebaut ist?

9.1. Der PCM-Fragebogen

Der international standardisierte Fragebogen dient dazu, Ihr Persönlichkeitsprofil herauszuarbeiten. Neben Ihrer Persönlichkeitsarchitektur umfaßt Ihr Profil Angaben zu allen weiteren Komponenten des Modelles.

Wenn Sie sich zu Ihrem ersten Seminar im PCM angemeldet, oder Ihr individuelles PCM Persönlichkeitsprofil bestellt haben, erhalten Sie in meiner Begrüßungsmail einen Link, der Sie zum Fragebogen leitet.

In dieser Mail gebe ich Ihnen auch alle Informationen, die sie zum Ausfüllen benötigen. Alle Antwortmöglichkeiten im Fragebogen sind gleichwertig. Sie können nichts falsch machen, und hier geht es nicht um eine Prüfung.

9.2. Ihr Nutzen

Sie erfahren, wie Ihre Persönlichkeit gebaut ist, u. a. mit Ihren Stärken, Vorlieben und wie Sie im Streß reagieren. Dieses Wissen können Sie im Alltag jederzeit für sich persönlich und in der Kommunikation nutzen.

Alle Informationen werden in einem Begleitheft übersichtlich mit Graphiken für Sie dargestellt. Während Ihrer Seminare und auch später können Sie jederzeit darauf zurückgreifen.

10. Bestellen Sie Ihr PCM Persönlichkeitsprofil oder Ihr PCM Seminar

Bestellen Sie Ihr PCM Persönlichkeitsprofil, inclusive Einzelbesprechung mit Ihnen, hier. Auf dieser Seite habe ich alle Informationen zusammengefaßt, die Sie dafür brauchen.

Bestellen Sie Ihr PCM Seminar auf dieser Seite.

Hier können Sie mehr über unsere Seminare lesen.

11. Das sagen Teilnehmer/innen

Über die Anregungen und Kommentare aus Ihren Reihen freue ich mich natürlich, diese sind gleichzeitig sehr wertvoll für mich. Bisherige Rückmeldungen habe ich auf einer eigenen Seite für Sie zusammengefaßt.

Nach oben

© 2022 – Communicatio optima – Dr. med. Eva-Maria Schottdorf MSc – Notärztin und Trainerin

Aktuelles
Impressum
Newsletter
Datenschutz
Blog
AGB
Kundenstimmen
Zertifikate
Sitemap

Kontakt

Alte Hopfenpost

Hopfenstraße 8

80335 München

Tel.: +49/(0)1577/8913707

E-Mail:

service@communicatio-optima.com

.

.

Diese Website verwendet Cookies. Unter "Einstellungen" können Sie die nicht unbedingt notwendigen einschalten. EinstellungenAkzeptieren
Cookies

Cookie Übersicht

Dieser Internetauftritt verwendet Cookies während Sie darin navigieren, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Von diesen Cookies sind manche für die Funktion der Website notwendig und werden in Ihrem Browser gespeichert. Zudem verwenden wir Cookies Dritter, welche uns helfen zu analysieren, wie Sie unsere Website verwenden. Diese Cookies werden nur mit Ihrem Einverständnis in Ihrem Browser gespeichert. Sie können diese Cookies abwählen. Dies kann Ihr Surf-Erlebnis beeinflussen.

 
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die reibungslose Funktion der Website essentiell. Diese Kategorie includiert nur Cookies, die die basale Funktionalität sowie die Sicherheit der Website garantieren. Sie speichern keine personenbezogenen Daten.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website nicht unbedingt notwendig sind, werden als nicht nötige Cookies bezeichnet. Sie werden verwendet, um persönliche Daten von Nutzern über Analysen, Werbung, oder anderen eingebetteten Inhalt zu sammeln. Ihre Einwilligung ist verpflichtend, bevor diese Cookies benutzt werden dürfen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN