Im Profil lesen Sie über meine Tätigkeit und mich:
1. Warum mich CRM und PCM faszinieren
CRM als Sicherheitsnetz, auch und gerade für Perfektionistinnen und Perfektionisten
Als hemmungsloser Perfektionist kann ich nur schwer akzeptieren, daß wir trotz all unserer Anstrengungen nicht fehlerfrei sind. Doch mit CRM haben wir starke Konzepte und Hilfsmittel an der Hand, die uns als Team helfen, unsere Fehler zu erkennen, bevor sie unsere Patientinnen und Patienten erreichen.
Somit hilft uns CRM z. B. im Rettungsdienst, Schaden von den uns Anvertrauten abzuwenden und in so manchem Fall sogar, ihr Leben nicht zu gefährden.
PCM als Zugang zu sich selbst und anderen
Ganz gleich, ob wir nachdenklich oder perfektionistisch sind, nach Harmonie oder neuen Herausforderungen streben, oder gerne unsere Meinungen oder Witze anbringen wollen, wir alle lernen uns selbst durch PCM viel besser kennen. Vielen hat der optimierte Zugang zu sich selbst ihr Leben verändert, auch mir.
So faszinierend wie wertvoll finde ich zudem die Kunst, PCM aktiv anzuwenden. Dadurch können wir u. a. Mitmenschen viel genauer einschätzen, die Kommunikation entsprechend gestalten und PCM als ein wirkungsvolles Mittel gegen Streß einsetzen.
2. Communicatio optima – Wahl des Namens
Im Lateinischen bedeuten:
Communicatio: u. a. Mitteilung, Unterredung, Redefigur, bei welcher ein/e Redner/in die Zuhörer/innen mit einbezieht
communicare: u. a. mitteilen, gemeinsam machen, an etwas teilnehmen lassen
optima, Superlativ von bona, -us, -um: u. a. gut, vorzüglich, geschickt, zweckmäßig
Wie Rednerinnen ihre Zuhörer, beziehen Teamleader im Crew Resource Management ihre Teammitglieder aktiv ein, z. B. in der Entscheidungsfindung.
Das Process Communication Model® hilft uns, die je nach Persönlichkeit des Gegenübers geschickteste Mitteilung zu wählen.
3. Mein Logo
Mein Logo zeigt in seinem Inneren einen sechsarmigen Stern in Anlehnung an den Star of Life. Dieser ist das internationale Symbol des Rettungsdienstes, eines der Fachgebiete in der Medizin, die CRM als erste umgesetzt haben.
Wie in einem Atommodell sind darum herum sechs „Elektronen“ in den Farben der Persönlichkeitstypen des PCM unterwegs.
Nicht zuletzt widerspiegelt ein Atommodell meine Ausbildung in der Strahlentherapie und Radioonkologie, welcher ich vieles von meinem heutigen Wissen und Können sowie meiner Einstellung verdanke.
4. Mein berufliches Profil in Kürze

Eine Auswahl wichtiger Karriereschritte
- Fachärztin für Strahlentherapie und Radioonkologie 2009
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin 2013
- Freiberuflich als Notärztin tätig in Deutschland und Österreich
- Freelance Notärztin in der Schweiz 2017-2020
- Zertifizierte PCM Trainerin 2019
- Ausbildung in CRM in verschiedenen Kursformaten 2017-2019
- Instruktorin-Simulation-Crew Resource Management 2019
- Zertifizierte CRM Trainerin 2020
- Lehrerfahrung: u. a. Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität München, Medizinische Universität Innsbruck, Studentenkurse und Vorlesung
Besuchen Sie gerne auch mein Profil auf LinkedIn.
5. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“
Mit diesem Zitat von Hermann Hesse aus seinem Gedicht „Stufen“ beginne ich einen kurzen Abriß über den Anfang und die Entwicklung meiner freiberuflichen Tätigkeit als Seminartrainerin.
Start zusammen mit Laetitita Kraiker
Gemeinsam mit Laetitia Kraiker, Notfallsanitäterin und stellvertretende Wachenleiterin der Rettungswache in Trier-Ehrang, habe ich Communicatio optima gegründet. Wir kannten uns bereits gut aus vielen gemeinsamen Einsätzen. Wie in unseren Einsätzen auch, haben wir alle wesentlichen Schritte gemeinsam überlegt und geplant.
Zum 30. April 2021 ist Laetitia Kraiker ausgeschieden, da sie sich neben ihrer rettungsdienstlichen Arbeit mit ihrer Nähkunst selbständig gemacht hat. Darin kann ich sie, trotz allen Bedauerns, sie als Mitarbeiterin zu verlieren, nur bestärken und ich wünsche ihr allen Erfolg für ihr aussichtsreiches Vorhaben.
Fortsetzung als Soloselbständige ab Mai 2021
Ab Mai 2021 führe ich die Tätigkeit zunächst alleine weiter und bin als Seminartrainerin weiterhin für Sie da. Aufgrund der aktuellen Lage lag mein Focus in den vergangenen Monaten mehr auf den Blogartikeln sowie der Vorbereitung weiterer elektronischer Publikationen.
Die Seminarorte Trier und München
Auf unsere gemeinsame Zeit geht die Entscheidung zurück, die Seminare in Trier und München zu halten. Da unsere Verbindung nach wie vor besteht, biete ich meine Seminare zu festen Terminen weiterhin an diesen beiden Orten an.
6. Mein Netzwerk rundet mein Profil ab
Mein Netzwerk mit Kolleginnen und Kollegen, mit welchen ich mich regelmäßg austausche, soll in diesem Profil nicht fehlen. In unseren Gesprächen kommen nicht nur rettungsdienstliche Belange zur Sprache, sondern auch CRM und PCM sowie alle wichtigen Themen zur Betriebsführung und nicht zuletzt die Kunst des Formulierens.
Persönliche Vernetzung
Die hier aufgeführten Expertinnen ihrer Fachgebiete haben der Veröffentlichung zugestimmt.
DI Christine Perner-Neidhardt ist eine selbständige Baubiologin in München mit beachtlicher Expertise, die ihre Kundinnen und Kunden umfassend berät.
Vanessa Kuzmich ist TV- und Eventmoderatorin sowie eine umfassend ausgebildete Trainerin. Unter anderem ist sie eine sehr präzise, einfühlsame und kreative zertifizierte Trainerin und Coach für PCM. Sie lebt und arbeitet in Wien.
Katja Werner MSc ist eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der Nanotechnologie und innovative Unternehmerin in Hamburg.
Dr. Larissa Ritter ist eine herausragende Anästhesistin und Notärztin, die selbst einen sehr lesenswerten Blog zu vielfältigen Themen ihres Berufes schreibt.
Wichtige Mitgliedschaften
Zum weiteren Erfahrungsaustausch, gegenseitiger Unterstützung sowie zur kontinuierlichen Fortbildung bin ich in u. a. folgenden fachlichen Vereinigungen Mitglied:
Alliance of Independent Authors, ALLi
Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Simulation in der Medizin e. V., DGSiM
Hier finden Sie mehr zu meinen Seminaren.
Hier habe ich meinen Blog für Sie verlinkt.